Mitten im Heuhaufen! Der Duft & Geschmack von Heublüten! Die feinsten Bergkräuter werden mit größtmöglicher Sorgfalt und aufwendiger Handarbeit gemäht und verarbeitet. Die ungedüngt sonnigen Bergwiesen werden nur einmal gemäht. Das Herbarium umfasst u.a. Spitzwegerich, Schafgarbe, Rotklee, Frauenmantel
Standort: Unsere Almwiesen liegen in Leutasch, ein Hochtal nahe Innsbruck, auf über 1.200 m Seehöhe. Hier findet man noch reine Luft zum Atmen. Die warmen Tage und die kalten Nächte sind für die Qualität ausschlaggebend.
Arbeitsweise: Alle Arbeitsschritte werden per Hand – in altbewährter Methode & optimaler Mondphasen – durchgeführt. Das heißt, dass die Arbeiten des Mähens, Wendens, Zusammenrechnens und Aufladens mit Körperkraft ohne Maschinen nur mit der Sense und Gabel erfolgt. Eine handverlesen schonende Behandlung der Kräutervielfalt wird gewährleistet und dies merkt man am Duft und am Geschmack.
Verwendung: Ein heuduftendes Geschmackserlebnis mit allen Sinnen:
– Bergkräuter-Gelee: mit Käse, Speck, Wurst; Schokolade und Eis; frisches Brot
– Bergkräuter-Essig: Rindfleischsalat, Wurst-/ Käsesalat & div. Gartensalaten (auf Basis von Apfelessig)
– Bergkräuter-Sirup: Saft/Tee/Aperitif: mit Prosecco aufgießen & Grantn [Alpen-Hugo]
– s‘Kräuterle: a mild´s Bergkräuter-Schnapsele mit scharfem Abgang (Spirituose)
– Tee: Bergkräuter handverlesen
Wir wünschen Euch viel NATUR.KRAFT.ZEIT.