Am 1. September 2025 wird eine neue Ära für die HC immOH! Infrastruktur Services GmbH eingeläutet: Katharina Kotisch übernimmt das Steuer und bringt frischen Wind in das Unternehmen. Doch wer ist die Frau, die so viel Vertrauen genießt und welche Visionen bringt sie mit? Wir beleuchten die Hintergründe und werfen einen Blick auf die vielversprechende Zukunft der HC immOH!

Einführung in die HC immOH!

Die HC immOH! Infrastruktur Services GmbH, eine Tochtergesellschaft der Wiener Stadtwerke, ist ein wichtiger Dienstleister im Bereich der infrastrukturellen Services und Arbeitskräfteüberlassung. Mit einem Fokus auf Innovation und Effizienz hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Doch was macht diese Organisation so besonders?

HC immOH! ist bekannt für seine strategische Ausrichtung auf die Digitalisierung und die Weiterentwicklung von Prozessen. Dies ist ein Bereich, in dem Katharina Kotisch bereits als Geschäftsbereichsleiterin seit Juni 2024 tätig war und in dem sie ihre Expertise unter Beweis gestellt hat.

Wer ist Katharina Kotisch?

Katharina Kotisch, geboren und aufgewachsen in Wien, ist eine ausgebildete Wirtschaftspsychologin. Ihre Karriere begann 2006 bei der Fernwärme Wien, von wo aus sie sich über verschiedene Stationen bei Wien Energie, der Wiener Stadtwerke Holding AG und WienIT bis zur HC immOH! hocharbeitete. Ihre umfassende Erfahrung und ihr tiefes Verständnis für die Branche machen sie zur idealen Besetzung für die Geschäftsführung.

Als Prokuristin der Gesellschaft seit Juli 2024 hat Kotisch bereits maßgeblich zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens beigetragen. Ihr Fokus liegt auf der Förderung der Mitarbeiter, sozialer Nachhaltigkeit und der Digitalisierung – Aspekte, die sie auch als Geschäftsführerin weiter vorantreiben möchte.

Ein Blick auf die Karriere von Kotisch

Katharina Kotisch begann ihre berufliche Laufbahn mit einem klaren Ziel: die Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg mit sozialen Werten. Bei der Fernwärme Wien sammelte sie erste Erfahrungen, die sie später bei Wien Energie und der Wiener Stadtwerke Holding AG vertiefte. Ihre Rolle bei WienIT gab ihr die Möglichkeit, tief in die Welt der Informationstechnologie einzutauchen, was sich als wertvoller Erfahrungsschatz für ihre spätere Arbeit bei der HC immOH! erweisen sollte.

Die Herausforderungen der neuen Position

Als neue Geschäftsführerin der HC immOH! steht Kotisch vor einer Reihe von Herausforderungen. Die Digitalisierung von Prozessen ist ein zentraler Punkt, der nicht nur Effizienz steigern soll, sondern auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter verbessern wird. Doch was bedeutet das konkret?

Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche des Unternehmens, von der Verwaltung bis zur operativen Durchführung von Projekten. Kotisch plant, durch intelligente Softwarelösungen und optimierte Prozesse die Arbeitsweise der HC immOH! zu revolutionieren. Dies wird nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern.

Expertenmeinungen zur Digitalisierung

„Die Digitalisierung ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in der Infrastrukturbranche“, sagt Dr. Max Müller, Professor für Unternehmensführung an der Wirtschaftsuniversität Wien. „Katharina Kotisch hat das Potenzial, durch ihre innovative Herangehensweise und ihr Verständnis für technologische Entwicklungen die HC immOH! auf ein neues Level zu heben.“

Fokus auf soziale Nachhaltigkeit

Ein weiterer Schwerpunkt von Kotischs Strategie ist die soziale Nachhaltigkeit. Als fairer und stabiler Arbeitgeber möchte sie die HC immOH! als Vorbild in der Branche positionieren. Dies umfasst faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und die Förderung von Diversität im Unternehmen.

Warum soziale Nachhaltigkeit wichtig ist

Soziale Nachhaltigkeit bedeutet, dass Unternehmen nicht nur auf Profitmaximierung abzielen, sondern auch Verantwortung für ihre Mitarbeiter und die Gesellschaft übernehmen. Dies umfasst Aspekte wie faire Löhne, Arbeitsplatzsicherheit und die Unterstützung der persönlichen Entwicklung der Mitarbeiter.

„In einer Zeit, in der der Arbeitsmarkt immer flexibler wird, ist es wichtig, dass Unternehmen wie die HC immOH! stabile und faire Arbeitsbedingungen bieten“, erklärt Dr. Lisa Huber, Expertin für Arbeitsmarktpolitik. „Kotischs Engagement in diesem Bereich könnte richtungsweisend für die gesamte Branche sein.“

Ein Vergleich mit anderen Bundesländern

Wenn wir einen Blick auf andere Bundesländer werfen, sehen wir, dass die Herausforderungen und Chancen im Bereich der infrastrukturellen Services durchaus variieren. In Vorarlberg beispielsweise liegt der Fokus stark auf erneuerbaren Energien, während in Niederösterreich die Automatisierung von Prozessen im Vordergrund steht. Die HC immOH! hat jedoch den Vorteil, in Wien, einer der innovativsten Städte Österreichs, angesiedelt zu sein, was den Zugang zu technologischen Fortschritten erleichtert.

Was bedeutet das für die Bürger?

Die Veränderungen und die strategische Neuausrichtung der HC immOH! unter der Leitung von Katharina Kotisch haben nicht nur Auswirkungen auf das Unternehmen selbst, sondern auch auf die Bürger. Effizientere Prozesse und eine stärkere Fokussierung auf soziale Nachhaltigkeit können zu einer besseren Infrastruktur und somit zu einer höheren Lebensqualität in Wien führen.

  • Verbesserte Infrastrukturdienste: Schnellere und effizientere Dienstleistungen durch digitalisierte Prozesse.
  • Stabilere Arbeitsplätze: Durch soziale Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen werden Arbeitsplätze gesichert.
  • Innovative Lösungen: Der Fokus auf Digitalisierung führt zu neuen, innovativen Lösungen, die den Alltag erleichtern.

Ein Ausblick in die Zukunft

Katharina Kotisch hat sich viel vorgenommen. Ihre Vision für die HC immOH! ist klar: ein modernes, effizientes und sozial verantwortungsvolles Unternehmen, das in der Lage ist, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Mit ihrem Hintergrund und ihrer Erfahrung ist sie gut gerüstet, um diese Vision in die Tat umzusetzen.

„Die nächsten Jahre werden entscheidend für die HC immOH! und die gesamte Branche“, prognostiziert Dr. Michael Weber, Analyst für Infrastrukturunternehmen. „Kotisch hat die Möglichkeit, durch ihre Führung die Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft zu stellen.“

Fazit

Mit Katharina Kotisch an der Spitze der HC immOH! können wir uns auf spannende Entwicklungen freuen. Ihre klare Vision, gepaart mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement, verspricht eine erfolgreiche Zukunft für das Unternehmen und positive Auswirkungen auf die gesamte Region.

Weitere Informationen zur Ernennung von Katharina Kotisch finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung.