Die Leder & Schuh AG (LSAG) hat es wieder getan! Im Geschäftsjahr 2024 konnte das Traditionsunternehmen aus Graz seinen Umsatz erneut steigern und untermauert damit seine Position als einer der führenden Anbieter im mittelpreisigen Schuhsegment. Doch was steckt wirklich hinter diesem Erfolg? Tauchen Sie ein in die spannende Welt von Markeninnovation und Expansion.
Ein Umsatz, der für Furore sorgt
Bereits im Vorjahr konnte die LSAG einen beeindruckenden Umsatz von 367 Millionen Euro verbuchen. Doch 2024 gelang es dem Unternehmen, diese Zahl auf satte 371 Millionen Euro zu erhöhen. Ein Anstieg, der nicht nur Aktionäre begeistert, sondern auch in der Branche für Aufsehen sorgt. Der Rohertrag, der das Herzstück der wirtschaftlichen Gesundheit eines Unternehmens darstellt, stieg von 152,3 Millionen Euro auf 153,2 Millionen Euro. Diese stabilen Zahlen sind ein klares Indiz für die Wirksamkeit der strategischen Maßnahmen, die das Unternehmen in den letzten Jahren umgesetzt hat.
Die geheime Zutat: Markeninnovation mit DELKA
Einer der Haupttreiber dieses Wachstums ist die Einführung der neuen Komfortmarke DELKA. Diese Marke richtet sich an modebewusste Frauen, die nicht nur Wert auf Stil, sondern auch auf Komfort legen. Die Strategie, Komfort mit modischer Vielfalt zu vereinen, hat sich als goldrichtig erwiesen. Wolfgang Neussner, Vorstand der LSAG, betont: „Unsere strategischen Maßnahmen orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden. Die gezielte Schaffung von Angeboten, die Komfort und modische Vielfalt vereinen, ist ein wesentlicher Faktor für das Umsatzwachstum im Jahr 2024.“
Expansion: National und international auf Erfolgskurs
Die LSAG hat nicht nur in Österreich, sondern auch im CEE-Raum (Central and Eastern Europe) massiv expandiert. Neue Filialen in Städten wie Eisenstadt, Leoben, Steyr und Amstetten sowie in Žilina, Budweis und Karlsbad zeigen den Ehrgeiz des Unternehmens, seine Präsenz international zu verstärken. Auch die Marke SHOE4YOU konnte ihre Reichweite mit neuen Standorten in Wiener Neustadt, St. Veit an der Glan, Oberwart und Leibnitz ausbauen.
Strategische Filialerweiterung: Ein Blick hinter die Kulissen
Die Entscheidung, das Filialnetz zu erweitern, basiert auf einer tiefgehenden Analyse der Marktbedürfnisse und Kundenpräferenzen. Durch die Eröffnung neuer Standorte wird nicht nur die Markenpräsenz gestärkt, sondern auch der Zugang zu neuen Kundengruppen gewährt. Diese Strategie ermöglicht es der LSAG, bestehende Zielgruppen zu binden und neue Märkte zu erschließen.
Sortimentsstrategie: Wenn Komfort und Design aufeinandertreffen
Ein weiterer Erfolgsgarant ist die exklusive Zusammenarbeit mit der österreichischen Designerin Silvia Schneider. Ihre Kollektion, die durch feminine Ästhetik und hohe Verarbeitungsqualität besticht, vereint österreichische Tradition mit modernem Design. Diese Kollektion ist nicht nur ein Verkaufsschlager, sondern auch ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Innovation.
DELKA: Ein neuer Stern am Schuhhimmel
Die Komfortmarke DELKA hat sich als bedeutender Wachstumstreiber erwiesen. Sie spricht modebewusste Frauen an, die Wert auf Funktionalität und Tragekomfort legen. Mit dieser Erweiterung des Markenportfolios hat die LSAG einen strategisch relevanten Markt erschlossen, der das Unternehmen weiter voranbringt.
Digitale Transformation: Der Schlüssel zur Zukunft
Im digitalen Zeitalter ist die Verknüpfung von stationärem Handel und digitalen Services unerlässlich. Die LSAG hat diese Herausforderung angenommen und investiert gezielt in ihre Omnichannel-Strategie. Mit Angeboten wie SEND TO HOME, CLICK & COLLECT und RETURN TO STORE bietet das Unternehmen ein nahtloses Einkaufserlebnis. Die neuen HUMANIC und SHOE4YOU Apps sind ein weiterer Meilenstein in der digitalen Weiterentwicklung. Sie bieten nicht nur mobilen Zugang zum Sortiment, sondern auch personalisierte Services und Kundenbindungsprogramme.
Ein Blick in die Zukunft: Wohin geht die Reise?
Die Zukunft der LSAG sieht vielversprechend aus. Mit der kontinuierlichen Expansion und der Weiterentwicklung digitaler Services ist das Unternehmen bestens gerüstet, um auch in den kommenden Jahren weiter zu wachsen. Experten sind sich einig, dass die Kombination aus traditionellem Handel und modernen Technologien der Schlüssel zum Erfolg ist. Ein Branchenanalyst kommentiert: „Die LSAG hat eine perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation gefunden. Diese Strategie wird das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich machen.“
Fazit: Ein Erfolgsrezept, das Schule macht
Die Leder & Schuh AG hat mit ihrer Umsatzsteigerung 2024 ein deutliches Zeichen gesetzt. Durch die gelungene Kombination aus Markeninnovation, Expansion und digitaler Transformation hat das Unternehmen einen Weg eingeschlagen, der auch andere inspirieren könnte. Ob die LSAG ihren Erfolgskurs in den kommenden Jahren fortsetzen kann, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Die Weichen für eine glänzende Zukunft sind gestellt.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Leder & Schuh AG unter Leder & Schuh AG Pressemitteilung.