Am heutigen Tag, dem 11. Juni 2025, hat die Austria Email AG mit einer bahnbrechenden Ankündigung für Aufsehen gesorgt. In einer Zeit, in der der Ausstieg aus fossilen Energieträgern dringlicher denn je wird, bietet das Unternehmen eine innovative Lösung für all jene, die den Heizungstausch bisher hinausgezögert haben. Mit dem neuen Leasing-Modell für Wärmepumpen wird der Umstieg auf nachhaltige Energiequellen so einfach wie nie zuvor.
Die Vorteile des Umstiegs auf Wärmepumpen
Die Entscheidung für eine Wärmepumpe bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen kann eine deutliche Verringerung der Betriebskosten erwartet werden. Zum anderen bietet der Umstieg Unabhängigkeit in der Energieversorgung und hilft, steigende CO2-Steuern zu vermeiden. Doch der wohl wichtigste Aspekt ist der Beitrag zum Klimaschutz. Wärmepumpen nutzen die kostenlose thermische Energie aus Erdreich, Grundwasser und Umgebungsluft, was sie besonders umweltschonend und energieeffizient macht.
Ein innovativer Impuls für den Markt
Austria Email gibt dem Markt nun einen innovativen Impuls, indem es den Konsumenten eine attraktive Möglichkeit bietet: das Leasing statt Kaufen. Diese Option könnte insbesondere jene überzeugen, die bisher gezögert haben, in einen Heizungstausch zu investieren. Denn mit einer monatlichen Leasingrate von 320 Euro bei einer Laufzeit von 10 Jahren wird der Umstieg finanziell überschaubar.
Wie funktioniert das Leasing-Modell?
Das Leasing-Modell von Austria Email, umgesetzt in Zusammenarbeit mit dem Finanzierungspartner Checkleasing, bietet mehrere praktische Vorteile. Anstelle einer hohen Einmalzahlung für den Kauf und die Installation der Wärmepumpe zahlen Kunden monatlich einen überschaubaren Betrag. Dies erleichtert die finanzielle Planung erheblich und bietet gerade bei Sanierungsprojekten den nötigen Spielraum für weitere Ausgaben.
Die Schritte zum Leasing
Interessenten haben ab sofort zwei Möglichkeiten: Entweder sie kaufen die Wärmepumpe wie bisher beim Installateur ihres Vertrauens oder sie entscheiden sich für die Leasing-Variante. Der Prozess ist denkbar einfach: Zuerst erfolgt eine Beratung durch den Fachinstallateur, dann wird die Leasing-Option in Anspruch genommen, und schließlich kümmert sich das Team von Austria Email und Checkleasing um die weitere Abwicklung. So wird gemeinsam das individuelle Leasing-Modell erstellt.
Die technischen Highlights der Wärmepumpen
Die Austria Email Monoblock Wärmepumpe LWPM ist ein echtes Multitalent. Sie eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen und ist speziell für den Einsatz in dicht bebauten Gebieten sowie im städtischen Bereich konzipiert. Mit einem Schalldruckpegel von nur 32 dB(A) in einem Umkreis von 4 Metern zählt sie zu den leisesten ihrer Art.
Effizienz und Umweltschutz vereint
Die Wärmepumpen-Technologie von Austria Email macht thermische Energie ressourcenschonend für Heizzwecke nutzbar. Dies wird durch die Möglichkeit ergänzt, PV-Strom aus einer hauseigenen Photovoltaik-Anlage zu nutzen, was die Unabhängigkeit in der Energieversorgung weiter steigert und Betriebskosten spart. Zudem können die Wärmepumpen im Sommer zur Raumkühlung eingesetzt werden.
Der gesellschaftliche Wandel: Von fossilen Brennstoffen zur nachhaltigen Energie
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist ein globales Thema, dem sich kein Land entziehen kann. Österreich hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, und der Umstieg auf nachhaltige Energiequellen wie Wärmepumpen spielt dabei eine zentrale Rolle. Historisch gesehen, war Österreich lange Zeit von fossilen Brennstoffen abhängig. Doch mit der Energiewende hat sich das Bild gewandelt.
Vergleich mit anderen Bundesländern
In Bundesländern wie Vorarlberg und Tirol, die traditionell auf Wasserkraft setzen, ist der Umstieg auf Wärmepumpen bereits weiter fortgeschritten. Hier zeigt sich, dass die Kombination aus verschiedenen erneuerbaren Energiequellen für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung sorgt.
Die Auswirkungen auf den Bürger
Für den normalen Bürger bedeutet die Entscheidung für eine Wärmepumpe nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch eine unmittelbare finanzielle Entlastung. Mit Einsparungen von über 1.000 Euro pro Jahr bei den Betriebskosten wird das Haushaltsbudget deutlich entlastet. Zudem trägt jeder Einzelne aktiv zum Klimaschutz bei, was in der heutigen Zeit ein entscheidender Aspekt ist.
Plausible Expertenzitate
Martin Hagleitner, CEO der Austria Email AG, betont: „Unser Ziel ist es, den Umstieg auf eine kostensparende Wärmepumpe für die heimischen Haushalte mit einer einfachen Lösung leistbar zu gestalten. Denn eine monatliche Rate – so wie wir es vom Kfz-Leasing kennen – schlägt nicht als einmalige Belastung des Haushaltsbudgets zu Buche.“
Ein Blick in die Zukunft
Der Trend zu nachhaltigen Energielösungen wird sich in den kommenden Jahren weiter verstärken. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 ein Großteil der österreichischen Haushalte auf erneuerbare Energien umgestellt haben wird. Das Leasing-Modell von Austria Email könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen, da es den Einstieg in die nachhaltige Energieversorgung erleichtert.
Politische Zusammenhänge und Abhängigkeiten
Die österreichische Regierung unterstützt den Umstieg auf erneuerbare Energien durch verschiedene Förderprogramme. Diese politischen Maßnahmen sind entscheidend, um den Wandel voranzutreiben. Austria Email arbeitet eng mit diesen Programmen zusammen, um den Bürgern den Umstieg so einfach wie möglich zu machen.
Die vollständige Pressemitteilung kann hier abgerufen werden.