Die Gesundheitsbranche in Österreich steht vor einer epochalen Veränderung! Am 28. Mai 2025 wurde bekannt, dass die renommierte Firmenchallenge Österreich ihre Türen für externe App-Anbieter öffnet. Als erster Kooperationspartner tritt die Gesundheitsplattform FIT-UP auf den Plan. Diese strategische Partnerschaft verspricht nicht nur eine Revolution in der betrieblichen Gesundheitsförderung, sondern könnte auch das gesamte Gesundheitsmanagement in Österreich auf ein neues Level heben.
Ein Paukenschlag für die Gesundheitsförderung
Die Firmenchallenge Österreich, ein 50-Tage-Gesundheitsprogramm, das seit 2019 besteht, hat sich als eine der führenden Initiativen zur Förderung der Gesundheit von Mitarbeitern in Unternehmen etabliert. Mit der Integration von FIT-UP, einem der größten Anbieter im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), wird ein neuer Meilenstein erreicht. Dr. Andreas Heralic, Geschäftsführer von SPORTS.Selection und Initiator der Firmenchallenge, beschreibt diesen Schritt als „technische Offensive“ zur Überwindung technischer Barrieren.
Nahtlose Integration: Ein Traum wird wahr
Was bedeutet das konkret für die Nutzer? Durch eine bidirektionale Schnittstelle können Bewegungsminuten, Unternehmenszuordnungen und Rankings zwischen der Firmenchallenge und FIT-UP ausgetauscht werden. Beschäftigte von FIT-UP-Kunden können so an der Firmenchallenge teilnehmen, ohne ihre gewohnte App zu verlassen. Diese nahtlose Integration wurde von Unternehmensvertretern wie der OMV, Siemens AG und dem Wiener Gesundheitsverbund begeistert aufgenommen.
Gamification und Expertenwissen: Vorteile für alle
Der Ansatz der Firmenchallenge, Gamification mit der Expertise von Ernährungs- und Sportwissenschaftlern sowie Mental-Coaches zu verbinden, hat sich bewährt. Bekannte Botschafter wie Lizz Görgl und Clemens Doppler unterstützen die Initiative. Jährlich profitieren tausende Mitarbeitende von diesem Programm, das nicht nur die Gesundheit fördert, sondern auch den Teamgeist stärkt.
Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter
Die Kooperation bringt enorme Vorteile mit sich. Teilnehmende Unternehmen erhalten Zugang zu einem der größten CSR-Gesundheitsformate in Österreich. Zu den Highlights gehören:
- Teilnahme am nationalen Unternehmensvergleich
- Vertraute App-Umgebung ohne zusätzliches Onboarding
- Umfangreiche Expert:inneninhalte zu Bewegung, Ernährung und Mental Health
- Kostenloser Zugriff auf Fortbildungen im Wert von Ꞓ 500,-
- Baumpflanzungen mit personalisierter Baumurkunde
Shahab Daban, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von FIT-UP, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Motivation der Mitarbeitenden und die Stärkung des Teamspirits.
Innovative KI-gestützte Haltungsanalyse
Ein herausragendes Merkmal der Kooperation ist die KI-gestützte Haltungsanalyse von FIT-UP. Diese Technologie, entwickelt von erfahrenen Physiotherapeuten und Orthopäden, bietet präzise Analyseberichte zur Körperhaltung und individuelle Übungsprogramme für den Alltag. Ideal geeignet für Gesundheitstage, bietet dieses Modul einen echten Mehrwert.
Ein Blick in die Zukunft
Die technische Umsetzung der Schnittstelle ist für die Firmenchallenge 2025 geplant. Bereits ab dem 1. Oktober können FIT-UP-Kunden am bundesweiten Gesundheitsprogramm teilnehmen. Diese Partnerschaft wird als starkes Signal für digitale Zusammenarbeit und eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur gewertet.
Firmenchallenge Österreich: Ein Erfolgsmodell
Seit ihrer Einführung hat die Firmenchallenge Österreich die Gesundheitsförderung in Unternehmen revolutioniert. Mit einem niederschwelligen Gamification-Ansatz wird Gesundheit zum Teamerlebnis und die Arbeitgeberattraktivität gesteigert. Die Initiative, die von der SPORT- & Gesundheitsmarketingagentur SPORTS.Selection in Zusammenarbeit mit der WKO-Wien ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die ¾ der Österreicher, die die Bewegungsempfehlung der WHO nicht erreichen, spielerisch für einen gesunden Lebensstil zu sensibilisieren.
Über FIT-UP
FIT-UP ist eine Plattform, die Bewegung, Ernährung und mentale Fitness innovativ kombiniert. Mit individuell abgestimmten Programmen, einem umfassenden Medienangebot und KI-gestützten Analysen bietet FIT-UP moderne Lösungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Unternehmen profitieren von einem eigenen BGF-Portal, das den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Diese Kooperation könnte der Beginn einer neuen Ära in der Gesundheitsförderung sein. Durch die Integration von FIT-UP in die Firmenchallenge Österreich wird ein wichtiger Schritt zur Förderung eines gesunden Lebensstils in Unternehmen getan. Die Zukunft der betrieblichen Gesundheitsförderung sieht vielversprechend aus!
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Pressemitteilung.