Risen Energy Co., Ltd., ein global führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat kürzlich seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht, der unter dem Motto „Powering a Better World with Clean Energy“ steht, präsentiert eindrucksvolle Fortschritte in den Bereichen umweltfreundliche Produktion, nachhaltige Entwicklung und Unternehmensverantwortung.

Ein Meilenstein in der nachhaltigen Energieproduktion

In einer Welt, die von der Klimakrise beherrscht wird, nimmt Risen Energy eine Vorreiterrolle ein. Das Unternehmen hat es geschafft, durch den Einsatz erneuerbarer Energien beeindruckende 22.065,05 Tonnen Standardkohleeinheiten (SKE) einzusparen. Diese Einsparung ist ein signifikanter Beitrag zur Emissionsreduzierung und zeigt das Potenzial, das in der Umstellung auf saubere Energie steckt.

Die Bedeutung von ESG-Prinzipien

ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Prinzipien sind entscheidend, um Unternehmen nachhaltiger und verantwortungsbewusster zu gestalten. Risen Energy integriert diese Prinzipien in jeden Aspekt seiner Geschäftstätigkeit. Dies ist nicht nur ein strategischer Vorteil, sondern auch eine Notwendigkeit, um den globalen ökologischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen.

Zertifizierungen als Beweis für Verantwortungsbewusstsein

Risen Energy betreibt 12 Standorte, die nach den internationalen Standards ISO 45001 (Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement) zertifiziert sind. Diese Zertifizierungen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für erstklassige Betriebspraktiken und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter.

„Unsere Zertifizierungen sind ein Beweis für unser Engagement für höchste Standards in allen Aspekten unseres Geschäfts“, erklärt Lin Haifeng, Vorsitzender von Risen Energy. „Wir glauben, dass Nachhaltigkeit in unserer DNA verankert ist und wir sind stolz darauf, diesen Weg zu gehen.“

Innovationen in der grünen Produktion

Mit 878 gültigen Patenten hat Risen Energy ein umfassendes Kreislaufsystem für die grüne Produktion entwickelt. Dieses System deckt alle Bereiche von Produktdesign, Rohstoffbeschaffung, Logistik, Produktion, Nutzung bis hin zum End-of-Life-Management ab. Alle Materialien entsprechen der RoHS-Richtlinie der EU, und 100 % der Verpackungsmaterialien sind recycelbar.

Transparenz und Verantwortlichkeit in der Lieferkette

Ein weiterer wichtiger Aspekt des ESG-Berichts von Risen Energy ist die Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette. Das Unternehmen verlangt von allen Hauptlieferanten die Unterzeichnung von 12 ESG-bezogenen Verpflichtungen, einschließlich eines Verhaltenskodexes für Lieferanten. Im Jahr 2024 wurden 124 ESG-Due-Diligence-Prüfungen im gesamten Lieferantennetzwerk durchgeführt, um die Transparenz und Verantwortlichkeit zu verbessern.

Einfluss auf die Gemeinschaft

Risen Energy ist nicht nur auf die Umwelt bedacht, sondern auch auf die Gemeinschaften, in denen es tätig ist. Der Anteil der Frauen an der Belegschaft beträgt nun 33,19 %, was die Bemühungen des Unternehmens zur Förderung der Geschlechtergleichstellung widerspiegelt. Darüber hinaus sind alle wichtigen Informationssysteme nach dem chinesischen Rahmenwerk für Informationssicherheit der Stufe II zertifiziert, was zuverlässige Datenschutzprotokolle gewährleistet.

Anerkennungen und Auszeichnungen

Risen Energy wurde kürzlich als Best-Practice-Beispiel für die nachhaltige Entwicklung chinesischer börsennotierter Unternehmen anerkannt. Im S&P Global Corporate Sustainability Assessment erhielt das Unternehmen 65 Punkte und wurde in der Ausgabe 2025 des S&P Global Sustainability Yearbook (China) aufgeführt. EcoVadis verlieh dem Unternehmen eine Silbermedaille für seine ESG-Leistung im Jahr 2024.

„Diese Anerkennungen sind eine Bestätigung unserer harten Arbeit und unseres Engagements für Nachhaltigkeit“, sagt Haifeng. „Wir sind stolz darauf, in der Branche eine führende Rolle zu spielen und andere Unternehmen zu inspirieren.“

Die Zukunft der Solarenergie

Blickt man in die Zukunft, plant Risen Energy, seine Präsenz in intelligenten Industrieparks und kohlenstoffarmen städtischen Initiativen zu verstärken. Das Unternehmen wird weiterhin eine menschenzentrierte Entwicklung in den Vordergrund stellen und eine Kultur fördern, in der Mitarbeiter und Unternehmen gemeinsam wachsen.

„Unsere Solarinnovationen und die ökologische Verantwortung sind der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft“, erklärt Haifeng. „Wir laden globale Partner ein, sich an der Gestaltung einer nachhaltigen Welt zu beteiligen.“

Historische Perspektive und Vergleich

Die Entwicklung der erneuerbaren Energien hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Fahrt gewonnen. In Österreich beispielsweise ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch stetig gestiegen, insbesondere durch den Ausbau der Wasserkraft und Windenergie. Im Vergleich dazu zeigt Risen Energy, wie ein Unternehmen durch Innovationen und Engagement im Bereich der Solarenergie weltweit einen Unterschied machen kann.

Einfluss auf den Alltag der Bürger

Die Fortschritte von Unternehmen wie Risen Energy haben direkte Auswirkungen auf den Alltag der Bürger. Geringere Emissionen führen zu saubererer Luft, was die Gesundheit der Bevölkerung verbessert. Zudem schafft die Förderung von erneuerbaren Energien Arbeitsplätze in einer zukunftsträchtigen Branche.

Fazit und Ausblick

Risen Energy zeigt eindrucksvoll, wie ein Unternehmen durch gezielte Maßnahmen und Innovationen die Energiewende vorantreiben kann. Die Integration von ESG-Prinzipien in die Geschäftstätigkeit ist nicht nur eine strategische Entscheidung, sondern eine Notwendigkeit, um die globalen Herausforderungen zu meistern.

Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist Risen Energy gut positioniert, um auch in Zukunft eine führende Rolle in der Branche einzunehmen. Die Welt steht an einem Wendepunkt und Unternehmen wie Risen Energy sind bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und eine nachhaltigere Welt zu gestalten.

Den vollständigen ESG-Bericht können Sie hier herunterladen.