Ihr Onlineshop boomt und Ihr Postfach füllt sich mit Anfragen aus dem Ausland. Haben Sie sich schon gefragt, wie viele Aufträge Ihnen entgehen, weil Ihr Shop nur auf Deutsch ist? Nutzen Sie das hohe Interesse an Ihren Waren und sprechen Sie mit einem mehrsprachigen Onlineshop eine internationale Kundschaft an.

Einen Onlineshop übersetzen – ob sich die Mühe lohnt?

Den eigenen Onlineshop mehrsprachig zu gestalten trauen Sie sich nicht zu? Sie befürchten zu Recht, dass sich fehlerhafte Übersetzungen negativ auf Ihr Business auswirken. Sie wirken unprofessionell, denn:

  • Die Sätze klingen konstruiert oder abgehackt.
  • Inhaltlich gehen Informationen verloren.
  • Schreib- und Grammatikfehler schleichen sich ein.

Unzureichende Übersetzungen verfehlen ihren Zweck und schrecken Kunden eher ab, als dass sie diese anlocken.

Holen Sie sich die nötige Unterstützung bei einem professionellen Übersetzungsbüro mit Muttersprachlern und erfahrenen Fremdsprachlern. Diese formulieren fehlerfrei präzise und klar, wenn sie Ihre Webseiten professionell übersetzen.

© uebersetzungsbuero-perfekt.at

Die meisten Sprachen im Angebot sprechen Millionen Menschen weltweit. Für die vielen User des Shops, die Sie damit erreichen, verbessert sich durch die Mehrsprachigkeit das Kundenerlebnis. Dies ist ein Pluspunkt für Sie, denn zufriedene Kunden empfehlen Sie weiter.

Das Übersetzungsbüro Perfekt erfüllt Ihre Wünsche und ist auch Ihr Ansprechpartner, wenn Sie eine Übersetzung in einer weniger gängigen Fremdsprache benötigen.

  • Friesisch, die offizielle Sprache in Friesland
  • Tamil, das die Menschen auf Sri Lanka sowie im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu sprechen
  • Wallonisch, eine Regionalsprache im Nordosten Frankreichs und dem französischsprachigen Teil Belgiens

Ihr Vorteil. Die Übersetzer übernehmen auch anspruchsvolle Fachübersetzungen. Sie übertragen die AGB und selbst komplexe Produkttexte verständlich in die von Ihnen gewählten Sprachen.

Allgemein reicht es aus, sich auf ein bis zwei Fremdsprachen zu beschränken. Englisch ist die wichtigste von ihnen, denn die Weltsprache Nummer 1 sprechen 624 Millionen Muttersprachler. Im Vergleich: Deutsch sprechen nur 130 Millionen Menschen als Mutter- oder Zweitsprache.

Ihr Onlineshop ist gut aufgestellt, wenn er in eine weitere Fremdsprache übersetzt wird. Welche Sprache das sein sollte, hängt davon ab, aus welchem Land Sie die meisten Kunden erwarten.

© uebersetzungsbuero-perfekt.at

Damit bei den Übersetzungen die Qualität stimmt, arbeitet das Übersetzungsbüro mit:

  • einer automatischen Qualitätskontrolle, die die Prüfung durch einen Lektor ergänzt.
  • einer Terminologieliste, um den gewünschten Tonfall zu treffen.
  • einem Übersetzungsspeicher, der Wiederholungen automatisch erkennt.

Eckdaten zum Unternehmen:

Der Hauptsitz des Übersetzungsbüros Perfekt befindet sich in München. Weitere Standorte sind Hamburg, Berlin sowie Köln. Im Jahr 2020 eröffnete das Unternehmen ein Büro in Wien.

Mehrsprachiger Onlineshop = mehr Kunden?

Welche Vorteile bringt Ihnen ein mehrsprachiger Onlineshop und welche dem Kunden? In einem mehrsprachigen Onlineshop wechseln die User mit einem Klick die Sprache. Dadurch verstehen fremdsprachige Kunden:

  • welche Produkte Sie anbieten.
  • welche Lieferbedingungen anfallen.
  • welche Zahlungsmethoden Sie akzeptieren.
  • wie Rücksendungen ablaufen.

Bereits durch eine englische Sprachoption erweitern Sie Ihre Reichweite. Zudem wächst die Zielgruppe, die Sie mit Ihrem Angebot begeistern können.

Aus welchen Ländern erhalten Sie besonders viele Anfragen und Bestellungen? Mit Seiten in den jeweiligen Landessprachen ergänzen Sie Ihren Onlineshop. Dadurch holen Sie jene ausländischen Kunden ab, die weder Deutsch noch Englisch sprechen.

Der mehrsprachige Onlineshop als Wettbewerbsvorteil

Kämpfen Sie in Ihrer Branche mit starker Konkurrenz? Mit einem mehrsprachigen Onlineshop heben Sie sich von der Masse ab. Damit beeindrucken Sie Neukunden.

Statt sich auf eine deutschsprachige Kundschaft zu beschränken, stellen Sie sich international auf. Dadurch:

  • entfliehen Sie dem Konkurrenzdruck auf dem heimischen Markt.
  • dringen Sie mit Ihren Waren in neue Märkte vor.
  • erhöhen Sie den Traffic in Ihrem Onlineshop.

Der Vorteil, der daraus erwächst: Mehr potenzielle Käufer bedeuten höhere Umsatzaussichten.

Fazit: Mehr Sprachen, mehr Kunden, mehr Erfolg

Gestalten Sie Ihren Onlineshop mehrsprachig, können Sie Ihre Zielgruppe und Ihren Umsatz vergrößern. Das setzt jedoch professionelle Übersetzungen voraus. Andernfalls wirkt Ihre Website schnell unprofessionell.