Die Welt der Technik steht am 11. Juni im Mittelpunkt, wenn die FH Campus Wien ihre Türen für die heiß ersehnte Job- und Karrieremesse öffnet. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeit, sondern könnte auch Ihr Leben verändern. Warum? Weil die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im technischen Bereich stetig wächst und diese Messe die perfekte Gelegenheit bietet, um mit den größten Namen der Branche in Kontakt zu treten.

Die Zukunft der Technik: Eine Branche im Wandel

Die Digitalisierung, Energiewende und der technologische Fortschritt haben in den letzten Jahren zu einem enormen Bedarf an qualifizierten Fachkräften geführt. Absolventen technischer Studiengänge sind heute zentrale Akteure für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung. Die FH Campus Wien bringt jährlich Personalverantwortliche mit Studierenden, Absolventen und Interessierten im Rahmen dieser Messe zusammen. Dies ist die Gelegenheit, um sich als zentrale Figur in der sich schnell entwickelnden Welt der Technik zu positionieren.

Ein Blick zurück: Wie alles begann

Die FH Campus Wien hat eine lange Tradition in der Ausbildung technischer Fachkräfte. Mit rund 8.500 Studierenden ist sie die größte Fachhochschule Österreichs und bietet eine Vielzahl an Studiengängen an. Diese starke Basis hat den Weg für die jährlich stattfindende Job- und Karrieremesse geebnet, die heute als eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch zwischen Bildung und Industrie gilt.

Die Messe: Ein Paradies für Jobsuchende

Am 11. Juni werden rund 20 Aussteller ihre Türen öffnen, um attraktive Job- und Praktikumsangebote zu präsentieren. Egal, ob Sie Praktikant, Bachelor-, Master- oder PhD-Studierender, Berufs- oder Quereinsteiger sind – diese Messe ist die perfekte Plattform, um mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Andreas Posch, Leiter des Departments Technik der FH Campus Wien, betont: „Mit Blick auf den akuten Fachkräftemangel haben Studierende technischer Fachrichtungen derzeit beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“

  • Accenture
  • Austrian Power Grid
  • Austro Control GmbH
  • ATP Wien Planungs GmbH
  • Axians ICT Austria GmbH
  • BAWAG
  • Fonds Soziales Wien
  • IKARUS Security Software GmbH
  • Infineon Technologies Austria AG
  • KML Linear Motion Technology GmbH
  • MANZ Solutions GmbH
  • PKE Holding AG
  • Rail Expert GmbH
  • Schrack Seconet AG
  • STEINER-HITECH GmbH
  • Wiener Stadtwerke-Gruppe

Führungen und Innovationen: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Teilnahme an der Job- und Karrieremesse ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Für alle Interessierten werden im Rahmen der Messe auch Führungen durch das Elektronik-, das Netzwerk- sowie das Phoenix-Labor angeboten. Ein besonderes Highlight ist das OP Innovation Center, ein High-Tech-Operationssaal mit angrenzender Intensivstation, das ebenfalls besichtigt werden kann.

Die FH Campus Wien: Ein Zentrum der Zukunftsthemen

Die FH Campus Wien ist nicht nur die größte Fachhochschule Österreichs, sondern auch ein Vorreiter in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung. Mit über 60 Studien- und Lehrgängen in den Bereichen Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik bietet sie ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Die Campus Wien Academy ergänzt das Angebot durch Fort- und Weiterbildungsprogramme.

Einzigartige Chancen für die Technikbranche

Die enge Zusammenarbeit der FH Campus Wien mit der Industrie stellt sicher, dass die Ausbildung gezielt entlang der Anforderungen des Arbeitsmarkts gestaltet wird. „Unsere Absolventen starten mit aktuellem Know-how und relevanten Kompetenzen in den Beruf“, erklärt Andreas Posch. Diese Praxisorientierung ist ein entscheidender Vorteil für Absolventen, die in der dynamischen Welt der Technik Fuß fassen wollen.

Fazit: Warum Sie diese Messe nicht verpassen sollten

Die Job- und Karrieremesse an der FH Campus Wien ist mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist eine Chance, die Ihre berufliche Zukunft maßgeblich beeinflussen kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit führenden Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über die neuesten Entwicklungen in der Technikbranche zu informieren. Seien Sie am 11. Juni dabei und erleben Sie, wie die Zukunft der Technik gestaltet wird!

Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf der Website der FH Campus Wien.