In einer bewegenden Entwicklung in der Welt der Arbeitszeiterfassung hat TimeTac, ein führender Anbieter von cloud-basierten Lösungen aus Graz, Österreich, am 18. Juni 2025 seine strategische Übernahme des Spezialisten für projektbasierte Zeiterfassung, Timeular, verkündet. Diese Fusion markiert einen bedeutenden Schritt in der Expansion von TimeTac, insbesondere durch die geplante geografische Erweiterung nach Spanien. Ein Schritt, der weitreichende Auswirkungen auf die Branche und die betroffenen Märkte haben wird.

Strategische Übernahme: Ein Überblick

TimeTac, bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der Arbeitszeiterfassung und des Abwesenheitsmanagements, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 als ein bedeutender Akteur im HR-Tech-Sektor etabliert. Mit rund 85 Mitarbeitern am Hauptsitz in Graz und über 4.800 Kunden im KMU-Segment, vor allem in der DACH-Region und Spanien, hat das Unternehmen bereits eine starke Marktpräsenz aufgebaut. Die Übernahme von Timeular, einem Unternehmen, das für sein einzigartiges Produkt EARLY bekannt ist, verspricht nun, diese Präsenz weiter zu stärken.

Timeular: Einzigartige Lösungen für die Zeiterfassung

Timeular hat sich durch seine innovative Herangehensweise an die projektbasierte Zeiterfassung einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist der achtseitige Würfel, der die Erfassung von abrechenbaren Projektzeiten besonders intuitiv gestaltet. Diese benutzerfreundliche Softwarelösung, die weltweit von 13 remote arbeitenden Mitarbeitern unterstützt wird, ergänzt das bestehende Portfolio von TimeTac ideal.

Christoph Lückl, CEO von TimeTac, erklärte in einem exklusiven Interview: „Durch die Bündelung unserer Stärken wollen wir eine integrierte Plattform schaffen, die die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden abdeckt – von der rechtlichen Konformität bis zur Profitabilität bei Projekten.“ Diese Aussage unterstreicht die strategische Bedeutung der Übernahme und die Vision, die hinter diesem Schritt steht.

Die Bedeutung der Expansion nach Spanien

Der Schritt nach Spanien ist für TimeTac von besonderer strategischer Bedeutung. Spanien wird als ein wichtiger Wachstumsmarkt angesehen, insbesondere aufgrund der verschärften gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeiterfassung. Diese Regelungen haben die Nachfrage nach konformen und flexiblen Lösungen erheblich gesteigert. Die Eröffnung eines neuen Büros in Barcelona Anfang Juli ist ein klares Zeichen für das Engagement von TimeTac, seine Präsenz in diesem aufstrebenden Markt zu stärken.

„Spanien gehört für uns schon seit einiger Zeit zu den strategischen Zielmärkten“, betonte Lückl. „Die wachsende Nachfrage nach konformen und flexiblen Lösungen bietet uns eine ausgezeichnete Gelegenheit, unsere innovativen Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.“

Historische Perspektive: Die Entwicklung der Zeiterfassung

Die Idee der Zeiterfassung ist keineswegs neu. Sie reicht bis in die frühen Jahre der Industrialisierung zurück, als Unternehmen begannen, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch zu erfassen, um die Produktivität zu steigern und die Effizienz zu verbessern. Mit der Entwicklung von Technologie und Softwarelösungen hat sich die Zeiterfassung jedoch erheblich weiterentwickelt. Heute ermöglichen cloud-basierte Lösungen wie die von TimeTac eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und bieten Unternehmen die Flexibilität, die sie benötigen, um in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Übernahme von Timeular und die Expansion nach Spanien stehen in dieser Tradition der Innovation. Sie zeigen, wie Unternehmen wie TimeTac ständig nach neuen Wegen suchen, um ihren Kunden Mehrwert zu bieten und gleichzeitig den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.

Konkrete Auswirkungen auf die Kunden und den Markt

Für die Kunden von TimeTac und Timeular bedeutet diese Fusion eine Reihe von Vorteilen. Die Integration der Projektzeiterfassung von Timeular in die bestehende Plattform von TimeTac wird den Kunden eine noch umfassendere Sichtweise auf ihr Zeitmanagement ermöglichen. Zu den erweiterten Funktionen gehören eine verbesserte Benutzererfahrung und die konsequente Einhaltung internationaler Datenschutz- und Compliance-Standards.

Ein zufriedener Kunde, der nicht namentlich genannt werden möchte, sagte: „Die Möglichkeit, alle Aspekte der Zeiterfassung in einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform zu integrieren, ist für unser Unternehmen ein Game-Changer. Wir freuen uns darauf, die Vorteile der erweiterten Funktionen von TimeTac zu nutzen.“

Vergleich mit anderen Märkten

Ein Blick auf andere Märkte zeigt, dass die Nachfrage nach effizienten Zeiterfassungslösungen weltweit zunimmt. In den USA beispielsweise haben verschärfte Arbeitszeitgesetze zu einem Anstieg der Nachfrage nach konformen Zeiterfassungssystemen geführt. Ähnliche Trends sind auch in anderen europäischen Ländern zu beobachten, wo Unternehmen zunehmend auf cloud-basierte Lösungen setzen, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.

Die Expansion von TimeTac nach Spanien ist daher nicht nur ein taktischer Schritt, um in einem wachsenden Markt Fuß zu fassen, sondern auch ein strategischer Zug, um die Position des Unternehmens als führender Anbieter von Zeiterfassungslösungen weltweit zu festigen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunft von TimeTac sieht vielversprechend aus. Mit der geplanten Erweiterung des Teams am Hauptsitz in Graz und der Eröffnung eines neuen Büros in Barcelona ist das Unternehmen gut positioniert, um seine Marktführerschaft weiter auszubauen. Die Integration der innovativen Lösungen von Timeular wird dazu beitragen, die Produktpalette von TimeTac zu erweitern und den Kunden ein noch umfassenderes Angebot zu bieten.

Ein Branchenexperte kommentierte: „Die Kombination der Stärken von TimeTac und Timeular könnte das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Zeiterfassung verwalten, grundlegend zu verändern. Diese Fusion könnte als Modell für andere Unternehmen in der Branche dienen, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Marktposition zu stärken.“

Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Integration der beiden Unternehmen entwickelt und welche weiteren Schritte TimeTac unternehmen wird, um seine Vision von einer integrierten Zeiterfassungslösung zu verwirklichen. Eines ist jedoch sicher: TimeTac ist bereit, die Zukunft der Zeiterfassung zu gestalten.