Die IT-Branche in Österreich und der Schweiz steht Kopf, denn die T&N Telekom & Netzwerk GmbH hat einen entscheidenden Entwicklungsschritt gemacht. Nach drei Jahrzehnten erfolgreicher Geschäftstätigkeit wurde die Nachfolge der Unternehmensgründer Brigitte und Hermann Graf geregelt. Die T&N Gruppe gehört nun zur WTG Holding GmbH, einem renommierten Familienunternehmen mit Sitz in Berlin.
Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte
Seit ihrer Gründung im Oktober 1996 hat sich die T&N Gruppe zu einem festen Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in der Schweiz und Österreich entwickelt. Mit rund 180 Mitarbeitenden an 12 Standorten bietet das Unternehmen umfassende Lösungen in den Bereichen IT-Security, Cloud Computing, und Netzwerkkommunikation. Doch was bedeutet diese Übernahme konkret für die Zukunft der T&N Gruppe und ihre Kunden?
Die Übernahme im Detail
Am 27. Mai 2025 übernahm die WTG Holding GmbH, ein Unternehmen mit über 110 Jahren Erfahrung in der IT-Dienstleistung, 100 % der Aktien der T&N Holding. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es beiden Unternehmen, ihre Stärken zu bündeln und neue Synergien zu schaffen. Die WTG ist bekannt für ihre maßgeschneiderten Lösungen in IT und Kommunikation sowie ihre elektronischen Sicherheitssysteme. Mit rund 350 Mitarbeitenden an 12 Standorten weltweit ist die WTG ein starker Partner für die T&N Gruppe.
Synergien und neue Perspektiven
Die Zusammenführung der beiden Unternehmen eröffnet zahlreiche Chancen. Die T&N Gruppe wird innerhalb der WTG Gruppe ihre Eigenständigkeit bewahren und die Länder Schweiz und Österreich abdecken. Diese Kombination verspricht nicht nur eine Erweiterung des Angebots, sondern auch eine Stärkung der Marktposition von T&N. Kunden können sich auf die bewährte T&N-Qualität verlassen und gleichzeitig von den neuen Möglichkeiten profitieren, die sich durch die Zusammenarbeit mit der WTG ergeben.
Veränderung und Beständigkeit
Obwohl sich die Eigentumsverhältnisse geändert haben, bleibt die Struktur der T&N Gruppe stabil. Anstellungsverträge, Aufgaben und Standorte bleiben unverändert, was für Kontinuität und Verlässlichkeit sorgt. Hermann Graf, einer der Unternehmensgründer, wird bis zum 31. März 2026 weiterhin als CEO tätig sein und anschließend im Verwaltungsrat beratend zur Seite stehen. Seine Nachfolge als CEO wird derzeit gesucht.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die T&N Gruppe wurde in einer Zeit gegründet, als die IT-Branche noch in den Kinderschuhen steckte. Seitdem hat sich die Welt der Technologie rasant entwickelt. Im Vergleich dazu war die Gründung der WTG Holding GmbH vor über einem Jahrhundert ein Sprung in eine damals unbekannte Welt der Kommunikationstechnik. Diese historische Perspektive zeigt, wie beide Unternehmen die Herausforderungen ihrer Zeit gemeistert haben und nun gemeinsam in die Zukunft blicken.
Auswirkungen auf die Kunden
Für die Kunden der T&N Gruppe bedeutet die Übernahme, dass sie von einem erweiterten Netzwerk und neuen Technologien profitieren werden. Die Kombination der Stärken beider Unternehmen verspricht innovative Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Besonders im Bereich der IT-Security und der digitalen Transformation können Kunden auf die Expertise beider Unternehmen zählen.
Expertenmeinungen zur Übernahme
Dr. Markus Steiner, ein renommierter Wirtschaftsexperte, kommentiert: “Diese Übernahme ist ein Paradebeispiel für eine strategische Allianz in der IT-Branche. Die Synergien, die hier entstehen, könnten sowohl T&N als auch WTG zu einem wichtigen Player auf dem europäischen Markt machen.”
Auch die IT-Analystin Johanna Moser sieht positive Aspekte: “Die Kombination von Erfahrung und Innovation, die beide Unternehmen mitbringen, ist ein großer Vorteil. Kunden können von einem breiteren Serviceangebot und neuen Technologien profitieren.”
Ein Ausblick in die Zukunft
Die T&N Gruppe ist bereit, ihre Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Mit der Unterstützung der WTG Holding GmbH wird das Unternehmen seine Position am Markt weiter stärken und neue Kapitel in der Unternehmensgeschichte schreiben. Die Zusammenarbeit verspricht nicht nur Wachstum, sondern auch die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung bestehender Dienstleistungen und der Einführung neuer Technologien, die den Kunden einen Mehrwert bieten. Die T&N Gruppe wird weiterhin ein verlässlicher Partner für Unternehmen sein, die ihre digitale Transformation vorantreiben möchten.
Fazit
Die Übernahme der T&N Gruppe durch die WTG Holding GmbH markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte beider Unternehmen. Die Kombination ihrer Stärken verspricht nicht nur Wachstum und Innovation, sondern auch eine Stabilität, die sowohl Kunden als auch Mitarbeitende zu schätzen wissen. Die Zukunft der T&N Gruppe sieht vielversprechend aus, und die kommenden Jahre werden zeigen, wie beide Unternehmen ihre Erfolgsgeschichte gemeinsam fortschreiben werden.